Wissenschaftliche Studien
Eine erste Studie zur Interaktion zwischen Pferd und Wolf
Die wissenschaftliche Leitung des Projekts hatte Prof. Konstanze Krüger von unserem Partner, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, übernommen. Es wurde die Anwesenheit von Wölfen mittels Wildtierkameras (Fotofallen) dokumentiert und die situationsabhängigen Pferdebewegungsmuster mittels GPS-Tracking erfasst.
Bachelorarbeit zur Interaktion zwischen Pferd und Wolf
Linda Vogel (2019) hat an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eine Bachelorthesis erstellt. In Deutschland gibt es nach der Wiederansiedelung von Wölfen Verunsicherungen und Ängste unter Pferdehaltern. Die Befürchtungen gehen dahin, dass Pferde in sogenannter "Panik" aus der Weide ausbrechen könnten. Daraus ergab sich für diese Bachelorarbeit die Fragestellung, wie Pferde auf die Präsenz von Wildtieren reagieren.
Download BA Sarah Wiezorek (2019)Weitere Autoren:
Sophia Voigtländer-Schnabel und Konstanze Krüger (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen)
Peter Schütte (Herdenschutz Niedersachsen), Theo Grüntjens, Hannelore Martin, Peter Herold, Markus Bathen und Ernst-Hermann Solmsen
